2023 Riesling Pettenthal trocken BIO

Weingut Raddeck, Rheinhessen, Deutschland

Dieser Riesling vom PETTENTHAL zeigt die intensive und besondere Mineralität des Roten Hanges.
Das Weingut Raddeck, auf dem Paterberg oberhalb von Nierstein gelegen, betreibt auf mittlerweile ca. 30 Hektar ökologischen Weinbau entlang des Rheins von Pettenthal bis Paterberg. Der engagierte Familienbetrieb setzt viel auf Handarbeit, um so schonend und naturnah wie möglich die wertvollen Böden und das Umfeld zu bewirtschaften.

„Ein Wein ist so einzigartig wie die Menschen, die ihn begleitet haben“ lautet die Philosophie des von Stefan Raddeck geleiteten Weingutes.
Die Einzigartigkeit des Rieslings Pettenthal wird noch unterfüttert von den Gegebenheiten der Einzellage am Roten Hang. Ausprägend für die auf der 31 Hektar großen Einzellage ist roter Tonstein aus dem Erdzeitalter des Rotliegenden.

Dieser besondere, aber karge Boden prägt die kleinen Rieslingbeeren mit einem intensiven Aroma von Zitrus und Steinobst aus. Nach einer kurzen Maischestandzeit vergärt der Riesling Pettenthal spontan größtenteils im Edelstahltank und eine kleine Menge im Holzfass. Einem Lagen-Riesling angemessen ruht er bis Mai des Folgejahres auf der Vollhefe, bevor er gefüllt wird. So bringt er das Potenzial für weitere Reifezeit in der Flasche mit – schmeckt natürlich auch schon heute.

Die perfekt passende Speiseempfehlungen finden Sie beim Klick auf den Reiter "Passt gut zu"!
Der Riesling Pettenthal trocken BIO vom Weingut Raddeck wurde zweimal von Hand gelesen und spontan vergoren, so bewahrt er die volle Typizität des Pettenthals im Wein. Eine lange Reifung des Weines auf der Vollhefe bis Mai des Folgejahres garantiert die hohe Dichte und Intensivität des Weines. Bedingt durch den kargen Boden sind die Beeren sehr klein, jedoch die reifen Aromen hoch konzentriert. Dieser Riesling vom PETTENTHAL zeigt die intensive und besondere Mineralität des Roten Hanges.
    Jahrgang 2023
    Weinsorte Weißwein
    Rebsorte Riesling
    Alkoholgehalt 12,5% vol
    Geschmack trocken
    Ausbau Stahltank
    Ökokontrolle DE-039-3046-ABOD
    SKU 03-1799-23
    Weingut / Hersteller Weingut Raddeck
    Weinbauland Deutschland
    Gebiet Rheinhessen
    Trinkreife von 2024
    Trinkreife bis 2030
    Inhalt Liter 0,75
    Vegan produziert laut Weingut Ja
Geflügel - helle Sauce

Geflügel - helle Sauce

Helles Geflügelfleisch, dass als Ragout oder Frikassee mit einer cremigen, bzw. in einer sämigen Sauce zubereitet wird. Auch helle Geflügelgerichte aus Hühnchen, Pute oder Truthahn in Geflügelfond gegart.
Fisch - gebraten & gebacken

Fisch - gebraten & gebacken

Scholle Finkenwerder Art, Seelachs, Seehecht, Kabeljau als Filets oder Sardinen, grüne Heringe und Makrelen im Ganzen gebraten sind eher deftig in der Zubereitung. Soulfood pur sind die panierten in Fett ausgebackenen Fischfilets als Fischstäbchen oder Kibbeling.
Vorspeisen - warme, helle Vorspeisen

Vorspeisen - warme, helle Vorspeisen

Kleinere Pasta Gerichte, Soufflés, mit Ragout gefüllte Blätterteigpasteten, gebackene Gemüse-Teigtaschen, Gratinierte Meeresfrüchte oder Ziegenkäse sind geschmackvolle kleine Gerichte, die Lust auf noch mehr gehaltvolle Speisen machen.
Krusten- & Schalentiere

Krusten- & Schalentiere

Alle Arten von Garnelen (Prawns, Shrimps, Gambas, Krevetten und Krabben), die Gattung der Zehnfußkrebse wie Hummer, Kaisergranat, Languste, Königskrabbe und Krebse zählen mit festem weißen-rosa farbigem Fleisch zu dieser Gruppe. Gekocht, gebraten und gegrillt sind sie Köstlichkeiten und oft der Hauptstar in kalten als auch warmen Speisen.
Vegetarisch, Gemüse & frische Kräuter

Vegetarisch, Gemüse & frische Kräuter

Zu Gemüse wie junge Kohlrabi, Frühlingszwiebel, Fenchel, Mairübchen, Blattgemüsen und grünen Kräutern wie Estragon, Pimpernelle, Koriander, Schnittlauch, Petersilie und den vielen anderen frühlingsfrischen grünen Kräutern aus Natur und Gemüseladen eher mild-frisch abgeschmeckt zu Reis, Pasta oder jungen Kartöffelchen.
Weingut Raddeck

Weingut Raddeck

Weingut Raddeck

Weingut Raddeck

Adresse des Erzeugers/Abfüllers:
Am Hummertal 100
55283 Nierstein, Deutschland

Familie Raddeck betreibt seit vielen Jahren Weinbau, eng verbunden mit der Natur, die nachhaltige Pflege der Weinberge stets im Fokus. 2006 stieg der Sohn von Hans Raddeck dann ins elterliche Geschäft ein und bereits nach kurzer Zeit wurde das Weingut im Gault&Millau und im Eichelmann aufgenommen. Hut ab! 2009 wurde dann das neue Weingut eingeweiht - nicht nur mit Blick auf die Zukunft, sondern auch über Nierstein und den Rhein.


Für die Familie ist es neben der Erfahrung die Leidenschaft, die einen guten Wein ausmacht. Bei ganz großen Weinen hingegen steht am Anfang noch die Vision des Winzers, die dann in Großen Lagen in akribischer Handarbeit ganz allmählich Gestalt annimmt.


Lesen Sie hier mehr über das Weingut Raddeck in unserem Interview:


Mehr über den Winzer